Über uns
Die GRZ ist eine studentische Rechtszeitschrift an der Georg-August-Universität Göttingen und wird von Studierenden und Promovierenden der Juristischen Fakultät konzipiert und herausgegeben.
Sie versteht sich als Ausbildungszeitschrift und soll Studierenden und jungen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit zur Publikation eigener wissenschaftlicher Beiträge geben.
Mitteilungen
-
31.05.2024
KI Assistenzsysteme - Neue Veranstaltung in der Reihe "Recht Interdisziplinär"
Am 20. Juni 2024 wird ab 18:00 (s.t.) die siebte Veranstaltung aus der Reihe "Recht Interdisziplinär" der Göttinger Rechtszeitschrift in Zusammenarbeit mit dem Alumniverein der Studienstiftung des deutschen Volkes unter dem Thema „KI-Assistenzsysteme – Interdisziplinäre Perspektiven“ hybrid im Raum ZHG 102 stattfinden.
-
22.02.2024
Hausarbeiten-Workshop
Du musst in Deinen Semesterferien eine Hausarbeit schreiben, bist aber noch unsicher, wie du anfangen sollst?
Unser Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten am 12.03.25 um 18 Uhr c.t. bietet Dir eine Hilfestellung. -
16.11.2023
Transitional Justice: Umgang mit Folgen von Krieg und Konflikt - Veranstaltung aus der Reihe "Recht interdisziplinär"
Am Donnerstag, dem 23.11.2023, ab 18.15 Uhr widmet sich die neue Veranstaltung aus der Reihe "Recht interdisziplinär" dem Konzept "Transitional Justice". Anhand konkreter Praxisbeispiele soll der Frage nachgegangen werden, wie dieses Konzept nachhaltig die Folgen von Krieg und Konflikt überwinden will. Welche Instrumente und Zielkonflikte existieren? Wer sind die zentralen Akteure und wie nehmen diese die unterschiedlichen Instrumente wahr? Welche Erfolge gibt es und wie stabil sind diese? Diese und weitere Fragen werden vor Ort im ZHG 102 diskutiert. Verfolgt werden kann die Diskussion auch via Livestream.
Band 8Sonderausgabe »Karrierewege und Wirken von Juristinnen in der BRD und der DDR«

Beschreibung der Ausgabe
Die Sonderausgabe »Karrierewege und Wirken von Juristinnen in der BRD und der DDR« wird von Prof Dr. Eva Schumann herausgegeben. Die Beiträge sind im Rahmen eines Seminars im Wintersemester 2023/2024 an der Georg-August-Universität Göttingen entstanden. Der Göttinger Rec ... Komplette Ausgabe sehen